[20.03.2017] Sino-German United AG: 1:0 für den interkulturellen Austausch
Sino-German United AG bringt Deutsche Fußball Nationalmannschaft der Bürgermeister und deutsch-chinesischen Ökopark zusammen

Qingdao, der 20. März 2017. Am vergangenen Mittwoch haben sich im deutsch-chinesischen Ökopark in Qingdao die Deutsche Fußball Nationalmannschaft der Bürgermeister zusammengefunden. Gemeinsam mit Vertretern des Ökoparks diskutierten sie im Rahmen eines Roundtables einen breiten Strauß an Themen rund um die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen der Volksrepublik China und Deutschland. Daneben standen auch die Punkte Sport, Kultur und Tourismus auf der Veranstaltungsagenda, die unter der Schirmherrschaft der Sino-German United AG stattfand. Das Münchener Start-up, das ein im Handel mit China tätiger Dienstleister ist, gab auf der Veranstaltung zudem den Ausbau seines Geschäftsfeldes um einen Beratungssektor bekannt.
Fairplay für interkulturellen Austausch
Die 15 Mitglieder der Deutschen Fußball Nationalmannschaft der Bürgermeister, Klaus Schlappner, ehemaliger Cheftrainer chinesischer Fußballnationalmannschaft, der Vize-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Duo Wang und die Vorstandsvorsitzende der Sino-German United AG, Peng Pan,waren Teilnehmer des interkulturellen Roundtables. Ort der Zusammenkunft war der renommierte deutsch-chinesische Ökopark, der als Gewerbe- und Industriepark mit Vorbildfunktion für nachhaltige Entwicklung und Planung als Referenzprojekt beider Regierungen gilt.
Zudem haben die Deutsche Fußball Nationalmannschaft der Bürgermeister und die Fußballmannschaft des deutsch-chinesischen Ökoparks gemeinsam ein Fußballfreundschaftsspiel im Ökopark absolviert. “Der Grund für die Etablierung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit dem deutsch-chinesischen Ökopark liegt vor allem darin, dass dieses Referenzprojekt ein Fenster für die deutschen Unternehmen geöffnet hat, die in den chinesischen Markt eintreten möchten. Ich bin zuversichtlich, dass beide Seiten auf Basis der wirtschaftlichen Kooperationen auch den sportlichen und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und China weiter fördern und ihn als Türöffner in die Markte aktiv nutzen können“, resümiert Herr Klaus Schlappner.
Plattform für Handels- und Beratungsgeschäfte
Die Sino-German United AG hielt im Rahmen des Roundtables einen Vortrag über ihre Handels- und Beratungsgeschäfte. Die Gesellschaft, stellt künftig eine wirtschaftliche Plattform für Unternehmen dar, die mit ausländischen Unternehmen Austausch betreiben wollen. Das Start-up mit Sitz in München plant, deutsche Unternehmen bei der Einführung von Waren, Technologien oder Dienstleistungen in den chinesischen Markt zu unterstützen und gleichzeitig chinesischen Unternehmen Dienstleistungen für deren Markteintritt in den deutschen Markt anzubieten.
„Der wirtschaftliche und kulturelle Austausch zwischen Deutschland und China nimmt stetig zu. Professionelle interkulturelle Dienstleistungen werden deshalb immer wichtiger. Als eine in beiden Ländern gleichermaßen beheimatete Gesellschaft ist die Sino-German United AG bestrebt, Dienstleistungen für deutsche und chinesische Unternehmen anzubieten. Wir werden zudem deutsche Unternehmen mit Rat und Tat dabei unterstützen, erfolgreich in den chinesischen Markt einzutreten“, erklärt die Vorstandsvorsitzende der Sino-German United AG, Peng Pan.
Über die Sino-German United AG
Die
Sino-German United AG (SGU) mit Sitz in München ist ein mit dem Im- und
Export sowie weiteren Dienstleistungen zwischen China und Deutschland
befasstes Unternehmen. Die Gesellschaft ist hauptsächlich im Bereich des
Im- und Exports sowie des Warenhandels zwischen Deutschland und China
tätig. Weitere Unternehmensgegenstände sind die Organisation von
Kongress- und Messeveranstaltungen sowie die Beratung insbesondere
deutscher und chinesischer Unternehmen bei Kooperationen,
Auslandsinvestitionen und Personalangelegenheiten.
Die
Aktien der SGU sind im Regulierten Markt (General Standard) der
Frankfurter Wertpapierbörse unter der WKN SGU888 und der ISIN
DE000SGU8886 notiert und werden darüber hinaus an den Börsen in
Berlin-Bremen, Düsseldorf und Stuttgart im Freiverkehr gehandelt.
Derzeit befinden sich 20,48% der Gesellschaft im Streubesitz, 79,52%
werden von der Sino-German Ecopark Handels- und Beratungs GmbH gehalten.
www.sgu-ag.de
Vorbehalt bei Zukunftsaussagen
Soweit
in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen geäußert oder die
Zukunft betreffende Aussagen enthalten sind, können diese Aussagen mit
bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein.
Dadurch besteht keine Garantie für die geäußerten Aussagen und
Erwartungen. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können
wesentlich abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung,
die Zukunftsaussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten.
Kontakt:
Sino-German United AG
Maximilianstraße 54
80538 München
Philipp Birnstingl
Tel: +49 89 2388 6846
Fax: +49 89 2388 6848
info@sgu-ag.de