Die Sino-German United AG fördert Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China
Die
Sino-German United AG ist im Bereich des Warenhandels zwischen
Deutschland und der Volksrepublik China tätig. Das 2016 gegründete
Unternehmen mit Sitz in München verfügt über Expertise im Bereich des
Exports von deutschen Qualitätsprodukten nach China. Die Handelssparte
der Sino-German United AG fokussiert sich momentan auf den Handel von
deutschem Premium-Bier, Premium Mineralwasser, Tee und Fruchtsäfte nach China. Wichtige Handelspartner sind dabei
bereits die Bitburger Braugruppe GmbH und der Gerolsteiner Brunnen GmbH& Co. KG.
Langfristig
ist die Erschließung weiterer Geschäftsfelder vorgesehen, um
Kooperationen in wirtschaftlichen und kulturellen Bereichen zwischen
China und Deutschland zu forcieren. Ziel ist, vertrauensvolle und
nachhaltige deutsch-chinesische Wirtschaftskooperationen aufzubauen und
zu fördern sowie den Handel mit China zu stärken.
Absatzchancen im Handel mit China steigen kontinuierlich
Die
Volksrepublik China ist mit rund 1,37 Milliarden Einwohnern der
bevölkerungsreichste Staat der Erde und gilt dank des stark wachsenden
Lebensstandards als wichtigster Konsumgütermarkt der Zukunft. Dieser
bietet beim Handel mit China enorme Absatzchancen. China stellt zudem
die größte und ökonomisch bedeutendste Mittelschicht der Welt, zu der
bereits rund 200 bis 500 Millionen Menschen zählen. Die Wachstumsrate
für Vermögen beträgt bis 2020 rund 9 Prozent, seit der
Jahrtausendwende hat sich das Vermögen der Chinesen vervierfacht.
Die
Kaufkraft der aufstrebenden chinesischen Mittelschicht gilt als
Wachstumstreiber, ihr Konsumverhalten ist maßgeblich vom westlichen
Lebensstil beeinflusst. Sie ist Hauptzielgruppe für importierte
Qualitätsprodukte, insbesondere aus der Bundesrepublik Deutschland, die
sich in China großer Beliebtheit erfreuen. Die Sino-German United AG hat
es sich zur Aufgabe gemacht, in enger Zusammenarbeit mit deutschen
Unternehmen hochwertige Produkte in Deutschland einzukaufen und nach
China zu exportieren, um sie dort an geeignete und qualifizierte Partner
zu vertreiben. Als Bindeglied zwischen in Deutschland und China
ansässigen Unternehmen und Handelspartnern übernimmt die Sino-German
United AG dabei alle organisatorischen Aspekte sowie Verhandlungen auf
der interkulturellen Ebene.
Hohe Nachfrage deutscher Qualitätsprodukte aus der Lebensmittelbranche
Die
stark wachsende Bevölkerungsgruppe Chinas verlangt nach qualitativ
hochwertigen Erzeugnissen aus nahezu allen Konsumgüterbereichen. Dabei
ist das Land der Mitte in vielen Subbranchen der Konsumgüterindustrie
auf Importe angewiesen. Diese Einfuhrabhängigkeit schafft gute
Rahmenbedingungen für ausländische Anbieter beim Handel mit China. Hinzu
kommt, dass das Vertrauen der Konsumenten in chinesische Produzenten
immer wieder durch Lebensmittelskandale erschüttert wird. Deutsche
Produkte sind dabei nachgefragt, denn "made in Germany" ist in China
eine hochwertige Marke geworden.
Ausbau des Produktportfolios für den Handel mit China
Um
den Bedürfnissen der chinesischen Bevölkerung optimal gerecht zu werden
und um neue Konsumtrends rechtzeitig zu erkennen, analysiert die
Sino-German United AG gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern
regelmäßig den chinesischen Markt. So wird akkurat bestimmt, welches
Produktportfolio für den Handel mit China die besten Erfolgschancen mit
sich bringt.
Um nachhaltigen Erfolg zu garantieren
ist die Sino-German United AG stets darauf bedacht, ihr
Produktportfolio, um adäquate Produkte für den chinesischen Markt zu
erweitern. Darüber hinaus baut das Münchener Unternehmen auch sein
Handelsnetzwerk kontinuierlich aus, sowohl in Deutschland als auch in
der Volksrepublik China und ist offen für neue Handelspartner.